Klimaschutz mit messbarem Effekt
Mit der neuen Leitung werden ab sofort jährlich rund 550.000 Kilowattstunden Wärme bereitgestellt. Im Vergleich zur Versorgung mit Erdgas bedeutet das eine Einsparung von etwa 90.000 Kilogramm CO₂ pro Jahr. Insgesamt versorgen die Stadtwerke Schweinfurt bereits rund 5.000 Haushalte mit über 90 Millionen Kilowattstunden Fernwärme – das entspricht einer jährlichen CO₂-Reduktion von 14 Millionen Kilogramm.
Fernwärme: Modern, effizient, zukunftssicher
Fernwärme ist eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Formen der Wärmeversorgung. Sie basiert auf Kraft-Wärme-Kopplung und ermöglicht Hauseigentümern eine wartungsarme, platzsparende und emissionsfreie Heizlösung. Förderprogramme erleichtern den Umstieg, Schornsteinfeger- und Abgasmessungen entfallen. Ein zentraler Vorteil der Schweinfurter Fernwärme ist ihr niedriger Primärenergiefaktor von 0,22. Dieser Wert beschreibt, wie viel ursprüngliche Energie eingesetzt werden muss, um nutzbare Wärme bereitzustellen. Zum Vergleich: Heizöl liegt bei einem Faktor von 1,1 – also fünfmal höher. Für Hauseigentümer bedeutet das eine bessere Einstufung im Energieausweis, erleichterte Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Zugang zu attraktiven Förderprogrammen. Informationen dazu finden diese unter www.stadtwerke-sw.de/waerme.
Informationsveranstaltung für Hauseigentümer am 13. November 2025
Für Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich über die Vorteile, technischen Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten eines Fernwärmeanschlusses informieren möchten, bieten die Stadtwerke Schweinfurt am 13. November 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung an. Die Fachleute der Stadtwerke erläutern:
- Grundlagen der Fernwärme
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Ausbaupläne in Schweinfurt
- Schritte zum eigenen Fernwärmeanschluss
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt mit den Experten zu klären. Direkte Anmeldung und weitere Informationen unter www.stadtwerke-sw.de/events.
Fragen rund um das Thema Fernwärme beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.