Laden mit der Ladekarte der Stadtwerke Schweinfurt
Mit Ihrer "Kundenkarte für Elektrotankstellen" (kurz: Ladekarte) können Sie sämtliche Ladestationen der Stadtwerke Schweinfurt unkompliziert nutzen. Die Ladekarte kann sowohl an unseren Ladestationen für E-Autos als auch an den E-Bike-Ladeschränken verwendet werden.
Ihre Ladekarte können Sie hier einfach und bequem online beantragen. Nach wenigen Tagen finden Sie die Ladekarte dann in Ihrem Briefkasten und können Sie beim nächsten Ladevorgang einsetzen.
Alternativ können Sie Ihre Ladekarte auch in einem unserer Kundencenter (Wolfsgasse 5 oder Bodelschwinghstraße 1) oder an der Kasse des SILVANA Sport- und Freizeitbades (An den Unteren Eichen 1) beantragen.
- Halten Sie die Kundenkarte vor den Sensor der Tankstelle.
Nach einer kurzen Zeit, zeigt Ihnen das Display und die grün blinkende Statusleuchte an der Seite der Tankstelle, welche Steckdose für Sie freigeschaltet ist. - Die Fallklappe der freigeschalteten Ladesteckdose entriegelt sich für ca. 30 Sekunden.
- Stecken Sie Ihr Ladekabel an und schließen Sie die Fallklappe.
- Die Fallklappe verriegelt automatisch nach ca. 5 Sekunden, wenn der Stecker eingesteckt wurde, oder nach ca. 15 Sekunden, wenn kein Stecker eingesteckt wurde.
- Die Statusleuchte leuchtet grün, während das Elektroauto lädt. Zum Entriegeln der Fallklappe und Beenden des Ladeprozesses halten Sie die Ladekarte erneut vor den Sensor.
Entfernen Sie den Stecker und schließen Sie die Fallklappe. Der Ladevorgang ist damit beendet.
Laden mit Lade-App "charge it easy" (Kreditkartenzahlung)
Mit der Lade-App „charge it easy“ können Sie Ladevorgänge ohne vorherige Registrierung starten. Die Lade-App „charge it easy“ ist für Android- und iOS-Betriebssysteme entwickelt und kann im Google Play Store oder im Apple App Store kostenfrei heruntergeladen werden.
Hier finden Sie eine Anleitung zum Starten des Ladevorgangs per App. Ohne Anmeldung können Sie Ihr E-Fahrzeug aufladen und den Ladevorgang bequem per Kreditkarte bezahlen. Akzeptiert werden Visa, Mastercard und American Express.
Wichtiger Hinweis: Ladevorgänge via Lade-App „charge it easy“, bei denen ein Abrechnungsbetrag von weniger als 0,50 € entsteht, werden auf volle 0,50 € aufgerundet und abgerechnet.
Laden mit RFID-Ladekarte / mit App eines Drittanbieters
- Ladekabel mit dem Auto verbinden
- Ladekarte vor den Sensor halten
- Ladestation wird freigeschaltet
- Ladepunkt wird entriegelt
- Ladekabel einstecken
- Ladepunkt verriegelt automatisch
Der Tarif für das Laden mit Roaming-Ladekarten kann von den Preisen an der Ladestation abweichen. Roaming-Anbieter erheben in der Regel einen Aufschlag, welchen die E-Auto-Fahrer bei Abschluss des Vertrages mit der jeweiligen Plattform vereinbaren.
Hier erhalten Sie weitere Roaming-Informationen bei charge IT: www.chargeit-mobility.com