„Die Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Entwicklung, sondern eine Chance für alle Generationen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben“, erklärt May im Rahmen des Termins.
Die Glasfasertechnologie bietet durch die Übertragung von Daten mittels Lichtimpulsen erheblich höhere Bandbreiten und Geschwindigkeiten im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln. Diese zukunftsorientierte Technologie ist weniger anfällig für Störungen und gewährleistet eine stabile und schnelle Internetverbindung.
Die Stadtwerke Schweinfurt und RegioNet arbeiten am Ausbau einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur in Schweinfurt. Bereits jetzt sind in vielen Bereichen Gigabitanschlüsse verfügbar. In den kommenden Jahren sollen mehr als 26.000 Haushalte und Unternehmen Zugang zu Gigabitanschlüssen erhalten, um einen nahezu flächendeckenden Ausbau zu erreichen. Derzeit konzentriert sich der Ausbau auf die Innenstadt von Schweinfurt. Dies unterstützt die digitale Teilhabe und kann den Wert von Immobilien erhöhen.
Vorteile der Digitalisierung für Senioren
Die Digitalisierung bietet Senioren zahlreiche Vorteile, die ihre Lebensqualität erheblich verbessern können. Durch die hohe Geschwindigkeit eines Glasfaseranschlusses von bis zu 2.000 Mbit/s profitieren auch ältere Mitbürger beispielsweise von qualitativ hochwertiger Videotelefonie, die den Kontakt zu Familie und Freunden erleichtern kann. Zudem ermöglicht die Einbindung von digitalen Assistenzsystemen und Smart-Home-Geräten ein eigenständiges und sicheres Wohnen im Alter.
Digitale Technologien fördern die soziale Integration und erleichtern den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Senioren können Online-Banking nutzen, Einkäufe bequem von zu Hause erledigen und an Online-Kursen teilnehmen, um lebenslanges Lernen zu unterstützen. Die digitale Infrastruktur trägt somit zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bei und hilft, Isolation zu vermeiden.
Maßgeschneiderte Lösungen für Senioren
Die RegioNet bietet maßgeschneiderte Pakete aus Internetzugang, Telefonanschluss und TV, die den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Vor-Ort-Services zur Einrichtung des Heimnetzes oder des WLAN-Zugangs sorgen für eine reibungslose Integration der digitalen Technologien in den Alltag.
Die Stadtwerke Schweinfurt informieren regelmäßig über den Glasfaserausbau bei Veranstaltungen vor Ort und online. Alle Informationen sind unter www.stadtwerke-sw.de/internet zu finden.
Fragen rund um das Thema Glasfaser beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr), im Kundencenter in der Bodelschwinghstraße 1 (Mo – Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.