Mit dem Abschluss der Arbeiten konnte mit der Kalifornien- und der Alaskastraße nun ein weiterer Abschnitt an das Highspeed-Internet angeschlossen werden. Zuvor konnten bereits die Ausbauabschnitte in den Stadtteilen Hochfeld-Steinberg und am Bergl in Betrieb genommen werden.
Glasfaser ermöglicht verlustfreie Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s. Eine solche Highspeed-Verbindung bietet reichlich Kapazität sowohl für aktuelle wie auch für zukünftige Anwendungen für Internet, Telefon und TV und ist somit der Zugang ins Gigabit-Zeitalter. Auch Hausbesitzer profitieren vom Ausbau der Glasfaser, da diese die Attraktivität einer Immobilie steigert.
Der Glasfaserausbau wird auch in diesem Jahr noch weiter vorangetrieben. Der aktuelle Stand der Ausbaumaßnahmen ist auf der Internetseite der Stadtwerke Schweinfurt unter www.stadtwerke-sw.de/baustellen zu finden. Dort kann unter www.regionet-sw.de auch die Verfügbarkeit schneller Internetanschlüsse jederzeit geprüft werden. Bis 3. November 2022 läuft dort noch der Aktionszeitraum für neue Glasfaseranschlüsse mit vielen attraktiven Preisen.
Fragen rund um das Thema Glasfaser beantworten gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt von Montag bis Freitag in den Kundencentern am Roßmarkt (Montag - Donnerstag, 09:00 - 16:30 Uhr, Freitag 09:00 Uhr - 15:00 Uhr) sowie in der Bodelschwinghstraße 1 (Montag - Donnerstag, 08:00 - 16:00 Uhr, Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr) in Schweinfurt. Außerdem von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr über die Kunden-Hotline 09721 931-400 sowie online im Live-Chat oder mittels Video-Konferenz unter www.stadtwerke-sw.de
E-Mail: kundenservice@stadtwerke-sw.de