Für die geplante Bauzeit von Mai bis September 2024 sind Änderungen in der Verkehrsführung notwendig. So ist während des ersten Bauabschnitts ab Anfang Mai bis Ende Juli eine halbseitige Straßensperrung der Schützenstraße erforderlich. In der Schützenstraße erfolgt eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Deutschhöfer Straße, weshalb in diesen Zeitraum die Parkmöglichkeiten am Straßenrand entfallen. Die Umleitung über die Straße Am Gottesberg und Bachstraße ist ausgeschildert. Die Zufahrt der Jahnstraße bleibt über die Deutschhöfer Straße bis zum Baustellenbereich im Ausfahrtsbereich zur Schützenstraße gewährleistet. Für die Jahnstraße ist in diesem Zeitraum eine Sackgassenregelung vorgesehen. Ab Anfang Mai beginnen zeitgleich ausgehend von der Schützenstraße die Bauarbeiten im Einfahrtsbereich Am Vogelschuß bis zur Einmündung Jägerstraße. Hierzu ist eine Vollsperrung in diesem Bereich erforderlich.
Für den zweiten Bauabschnitt von voraussichtlich Ende Juli bis Ende September ist eine abschnittsweise Straßensperrung in der Jägerstraße geplant. In diesem Zeitraum kommt es zu Einschränkungen im Geh- und Fahrbahnbereich. Parallel zu den anlaufenden Bauarbeiten im südlichen Abschnitt der Jägerstraße finden weiterführende Arbeiten Am Vogelschuß statt. Die Zufahrt für Anwohner der Jägerstraße bleibt in diesem Zeitraum über Am Oberen Marienbach weiterhin gewährleistet. Abschließend werden die Arbeiten im nördlichen Abschnitt der Jägerstraße fertiggestellt. Der Abschluss der gesamten Baumaßnahme ist im September 2024 geplant.
Mit dieser Baumaßnahme erhalten über 250 weitere Haushalte sowohl Zugang zu einer effizienten und zukunftsfähigen Wärmeversorgung als auch zu schnellem und zuverlässigem Internet mit bis zu 1.000 MBit/s.
Die Fernwärme ist eine besonders umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Heizungstechnologie. Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes wurden die Vorgaben verschärft und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankert. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen seit dem 1. Januar 2024 in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie eingebaut werden. Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie für alle neuen Heizungen verbindlich – eng gekoppelt an die Kommunale Wärmeplanung.
Wer in den nächsten Jahren in eine neue Heizung investieren muss, sollte dies nachhaltig tun und einen Anschluss an das Fernwärmnetz prüfen. Als besonders klimafreundliche Heizungslösung wird die Fernwärme attraktiv gefördert. Neben der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und den verschiedenen Förderprogrammen für Hauseigentümer unterstützt die Stadt Schweinfurt im Rahmen des Schweinfurter Klimaschutzkonzepts den Anschluss an die Fernwärme mit einem Sanierungszuschuss von bis zu 2.000 € pro Heizungsaustausch. Details dazu sind zu finden unter www.schweinfurt.de/6002 sowie www.kfw.de.
Mit einem Glasfaseranschluss erhalten die Haushalte die schnellsten Internetverbindungen in höchster Qualität. Ob Homeoffice, Unterricht am Computer, Videotelefonie, HD-TV oder Streaming-Dienste – die Datenmengen nehmen zu und hohe Datenübertragungsraten sind damit ein zentraler Standortfaktor. Eine leistungsfähige und zuverlässige Breitbandversorgung vor Ort bildet dafür die Grundlage. Glasfaser-Interessenten können noch unter www.regionet-sw.de einen kostenlosen Anschluss buchen.
Informationen zu den Baumaßnahmen sowie zum Anschluss an die Fernwärme und das Glasfasernetz sind unter www.stadtwerke-sw.de verfügbar.
Fragen rund um die Themen Fernwärme und Glasfaser beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr), im Kundencenter in der Bodelschwinghstraße 1 (Mo – Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.