Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes durch die Stadtwerke Schweinfurt erhalten Bürger, Industrie, Gewerbetreibende und Bildungseinrichtungen eine leistungsfähige und zukunftssichere digitale Infrastruktur. Ein Glasfaseranschluss bietet zahlreiche Vorteile, darunter Gigabit-Geschwindigkeiten mit Bandbreiten bis zu 2.000 Mbit/s, was ideal für Streaming, Gaming und Homeoffice ist. Zudem steigert ein Glasfaseranschluss den Wert der Immobilie und macht sie zukunftssicher. Die Stadtwerke Schweinfurt stehen als regionaler Anbieter persönlich zur Verfügung, sei es im Kundenbüro vor Ort oder telefonisch.
Die Glasfaserbauarbeiten in der Innenstadt, Altstadt und am Bergl starteten im Februar 2025 und sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Bis Mitte 2026 sollen alle Objekte dort mit Glasfaser versorgt werden, sofern Verträge bestehen. Bewohner der Ausbaugebiete erhalten den Glasfaserhausanschluss kostenfrei bei Abschluss eines Internetvertrags. Weitere Ausbauarbeiten laufen im Stadtgebiet. Details finden alle Interessierten unter www.stadtwerke-sw.de/baumassnahmen.
.Die Stadtwerke Schweinfurt informieren regelmäßig über den Glasfaserausbau bei Veranstaltungen vor Ort und online. Termine sind unter www.stadtwerke-sw.de/events zu finden. Die nächste Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaseranschluss wird beim "Rama Dama" am Samstag, 26. April 2025, 10 - 18 Uhr durchgeführt. Experten der Stadtwerke Schweinfurt werden im Kundencenter am Roßmarkt die Vorteile eines Glasfaseranschlusses ausführlich erläutern. Interessierte können sich direkt vor Ort umfassend beraten lassen.
Fragen rund um das Thema Glasfaser und Internet beantworten zudem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Schweinfurt gerne persönlich im Kundencenter am Roßmarkt (Mo – Do 9:00 - 16:30 Uhr, Fr 9:00 – 15:00 Uhr), im Kundencenter in der Bodelschwinghstraße 1 (Mo – Do 8:00 - 16:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr) sowie in der Kunden-Hotline unter 09721 931 - 400 (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) und sind erreichbar via E-Mail an kundenservice@stadtwerke-sw.de. Ebenso stehen sie im Live-Chat (Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr) und mittels Video-Konferenz (Mo – Fr 8:00 - 17:00 Uhr) über die Internetseite www.stadtwerke-sw.de/service zur Verfügung. Der Chatbot SWenja beantwortet auf der Internetseite Fragen rund um die Uhr.